Konversationsstücke
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Konversationsstück — Ein Konversationsstück, auch Gesellschaftsstück, ist eine Form der Komödie. Im Vordergrund eines Konversationsstückes steht der geistreiche, witzig pointierte Dialog. Theaterstücke, die als Konversationsstücke gelten, entstanden vor allem in der… … Deutsch Wikipedia
Adolf Bartels — (* 15. November 1862 in Wesselburen; † 7. März 1945 in Weimar) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber, Journalist, Literaturhistoriker und Kulturpolitiker. Er war Vertreter d … Deutsch Wikipedia
Anno Schreier — (* 1979 in Aachen) ist ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Kompositionen 3.1 Bühnenwerke … Deutsch Wikipedia
Bettac — Ulrich Bettac (* 2. Mai 1897 in Stettin; † 20. April 1959 in Wien; gebürtig Ulrich Ewald Berthold Bettac) war ein deutsch österreichischer Schauspieler und Theaterregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Litera … Deutsch Wikipedia
Comedia (Theater) — Italienische Komödianten, dargestellt von Antoine Watteau, 1714 Eine Komödie (altgr. κωμῳδία kōmōidía: eigentlich „singender Umzug“, meist übersetzt als „Lustspiel“) ist ein Drama mit erheiterndem Handlungsablauf, das in der Regel glücklich endet … Deutsch Wikipedia
Deinhardstein — Johann Ludwig (Ferdinand) Deinhardstein (* 21. Juni 1794 in Wien; † 12. Juli 1859 ebenda), auch Deinhard Deinhardstein, Pseudonym Dr. Römer, war ein österreichischer Schriftsteller, Literaturkritiker, Dramaturg und Hofbeamter. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Eduard Franz Genast — (* 15. Juli 1797 in Weimar; † 3. August 1866 in Wiesbaden) war ein deutscher Sänger, Schauspieler, Komponist, Theaterdirektor und Regisseur. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Hermann Sudermann — kurz vor seinem Tod; Fotografie von Nicola Perscheid Hermann Sudermann (* 30. September 1857 in Matzicken, Kreis Heydekrug, Ostpreußen (heute: Macikai, Rajongemeinde Šilutė, Litauen); † 21. November … Deutsch Wikipedia
Johann Ludwig Deinhard-Deinhardstein — Johann Ludwig (Ferdinand) Deinhardstein (* 21. Juni 1794 in Wien; † 12. Juli 1859 ebenda), auch Deinhard Deinhardstein, Pseudonym Dr. Römer, war ein österreichischer Schriftsteller, Literaturkritiker, Dramaturg und Hofbeamter. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Johann Ludwig Deinhardstein — Lithographie von Josef Kriehuber, 1833 Johann Ludwig (Ferdinand) Deinhardstein (* 21. Juni 1794 in Wien; † 12. Juli 1859 ebenda), auch Deinhard Deinhardstein, Pseudonym Dr. Römer, war ein österreichischer Schriftsteller, Literatu … Deutsch Wikipedia